STRESS RELEASE TRAINING

körperorientiert und innovativ

STRESS-RELEASE-TRAINING: EIN KÖRPERBASIERTER ANSATZ ZUM SMARTEN UMGANG MIT STRESS

Stressbedingte Erkrankungen nehmen stetig zu und es ist allgemein bekannt, dass chronischer Stress die Gesundheit schwächt. In Unternehmen ist es wichtig, dass die Mitarbeiter/innen erkennen, wenn sie die „rote Linie“ überschreiten und so gestresst sind, dass die Leistung abnimmt und das eigene Verhalten nicht mehr gut zu regulieren ist.

In diesem körperorientierten Workshop geht es um sowohl körperliche als auch psychische Reaktionsmuster auf Stress und den natürlichen Ablauf des Stress-Zykluses. Dieser besteht aus den folgenden vier Phasen: Aktivierung – Mobilisierung – Deaktivierung – Regeneration. Werden alle diese Phasen durchlaufen ist Stress einfach ein natürliches hilfreiches Phänomen ohne weitere schädliche Folgen. Nach der Beendigung des Stresses geht der Körper in einen entspannten Grundmodus zurück.

Stress geht demnach mit starken körperlichen Reaktionsmustern einher und wird im Körper erlebt. Deshalb hilft ein körperbasierter Ansatz besonders gut, möglichst effektiv eigene ungünstige Reaktionen auf Stress zu erkennen und zu verändern.

In unserer modernen Lebens- und Arbeitswelt kommt es häufig dazu, dass der oben beschriebene Zyklus nicht komplett durchlaufen wird. D.h. die Aktivierung des Körpers bleibt beststehen selbst wenn der Stress bereits vorüber ist. Zum Beispiel: Sie sitzen abends auf der Couch, das nervenaufreibende Meeting ist längst vorüber, aber Sie fühlen sich alles andere als ruhig und entspannt. Der Stress ist wie „stecken geblieben“ und nicht abschließend verarbeitet. Die neuromuskulären Reaktionen und psychischen Muster um die stressige Situation zu bewältigen oder sich selbst zu schützen bleiben dann im Körper und im Nervensystem hängen. Je mehr dies der Fall ist wird so genannter allostatischer Stress aufgebaut. Es kommt nicht zu einem notwendigen Verarbeiten und Mobilisieren der Stressreaktion, sie bleibt quasi unverarbeitet im Körper gespeichert. Dies führt z.B. zu grübelnden Gedankenloops, depressiven oder ängstlichen Stimmungen, Problemen sich zu entspannen und abzuschalten und zu verschiedenen körperlichen Fehlanpassungen wie Bluthochdruck, Verspannungen etc. Dazu kommt, dass je mehr Stress nicht vollständig abgebaut wird, je niedriger wird mit der Zeit die Toleranz Stress gegenüber. Ein Teufelskreis, den es gilt zu durchbrechen!

ABLAUF

  • 1,5 Tagesworkshop

  • Auf Wunsch Transfertermin nach ein paar Monaten

INHALTE

  • Impulse aus Medizin und Psychologie und Embodiment-Forschung zum Thema Stress

  • Das biologische Reaktionssystem auf Stress

  • Wie das Nervensystem Stress reguliert, wenn es gut läuft und wenn es „schief“ läuft

  • Die 4 Phasen des Stress- Zyklus sowie seine Stolperfallen

  • Die 4 Ebenen der Stressreaktion

  • Zusammenhänge zwischen Stress und Gedankenmustern

  • Wahrnehmen der eigenen inneren Reaktionen auf Stress

  • Wie im Körper gehaltener Stress mobilisiert und entladen werden kann

  • Kennenlernen und Üben verschiedener körperbasierter Stressbewältiungstechniken

  • Die „beste Atemtechnik“ zur Verbesserung der grundlegenden Regulation

  • Regeneration ermöglichen