TRAINING MINDFUL POWER
modular aufgebaut und praxisorientiert
ACHTSAMKEIT IN UNTERNEHMEN
Große Firmen wie google, SAP oder Bosch machen es bereits seit Jahren vor – das Thema Achtsamkeit im Unternehmenskontext hat zunehmend an Bedeutung gewonnen. Das Üben von Achtsamkeit und der damit verbundenen Haltung des bewussten Erlebens der Gegenwart und des bewussten Umgangs mit sich selbst und Kolleg/innen ist eine wichtige Metakompetenz. Sie kann dabei unterstützen erlernte ungünstige Arbeits- und Verhaltensmuster zu hinterfragen und zu verändern. Diese Fähigkeit ist essentielle Voraussetzung für den Erfolg agiler Arbeitsmethoden. Und sie trägt dazu bei in der vuca-Welt immer wieder konstruktive Wege zu finden Herausforderungen zu lösen. Darüber hinaus hilft der Achtsamkeitsansatz auch dabei zu lernen den Fokus zu halten (deep work) sowie eigene Grenzen klarer zu spüren und so Stresserkrankungen vorzubeugen. Ein weiterer zentraler Aspekt ist das Trainieren von Selbstregulation und Regenerationsfähigkeit.
ACHTSAMKEITSTRAINING MINDFUL POWER
Mindful power ist ein modular aufgebautes mehrwöchiges Achtsamkeitstraining, das speziell für den Einsatz in Unternehmen konzipiert ist. Es ist ein innovatives modular aufgebautes Training zur zur besseren Stressbewältigung sowie zur Erhöhung von Fokus und Gelassenheit, das weltanschaulich neutral ist. Es besteht typischerweise aus acht Modulen. Es beinhaltet aktuelle wissenschaftliche Impulse aus Psychologie und Stress- und Hirnforschung sowie Elemente aus körperbasierten Stressbewältigungs- und Achtsamkeitsmethoden.
Kernidee von mindful power ist der Gedanke des „Trainings“ auch im (Arbeits-)Alltag. D.h. es werden konkrete Übungen an die Hand gegeben, die zwischen den Modulen praktiziert werden. Es richtet sich an Teilnehmer/innen, die grundsätzlich die Bereitschaft haben sich während des Trainings täglich ca. 10-15 Minuten Zeit für die Übungen zu nehmen und Interesse an Selbstreflektion und Austausch mit Kolleg/innen haben.
Das Training vermittelt effektive leicht zu erlernende Übungen, die zu mehr Gelassenheit und Ausgeglichenheit führen und teilweise auch in der Arbeit angewendet werden können.
ABLAUF
Info-Vortrag zum Ablauf des Trainings
8 Module a zwei Stunden
Auf Wunsch Transfertermin nach ein paar Monaten
Refresher nach einem Jahr: 4 Module a zwei Stunden
INHALTE
Was ist Achtsamkeit?
Impulsvorträge aus Psychologie und Stress- und Hirnforschung
Stresstheorie und Auswirkungen auf Körper und Gedanken
Achtsames Arbeiten
Konkrete praktische Achtsamkeitsübungen
Fragen zur Selbstreflexion/Austausch in Gruppen
Transfer in den Alltag